Schulungen
- Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
- Ausbildung zum Brandschutzhelfer
- Ausbildung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren
- Ausbildung zur befähigten Person für Leitern, Tritte und Kleingerüste
- Ausbildung zum Regalprüfer
- Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten für Regale
- Ausbildung zur befähigten Person für Pumpen
- Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Gefährdungsbeurteilung für den systematischen Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit für Quereinsteiger
- Führungskräfteseminar – Aufgaben, Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz
- BGW Unternehmerschulung
- SCC / SCP – Prüfungsvorbereitung für Führungskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Erstellung einer Datenschutzakte
- Jobcoaching – Bewerbungstraining, Kommunikation und Moderation, Präsentation, Selbstbild – Darstellung
Seminarübersicht – offene Seminare 2019
Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz sind Sie als Unternehmer verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) bietet Ihnen hierfür zwei Betreuungsmodelle an:
- Der Unternehmer entscheidet sich für die Betreuung durch einen Fachkraft für Arbeitssicherheit und einen Betriebsarzt.
- Die alternative Betreuung. Hierbei kümmert der Unternehmer sich eigenverantwortlich um den Arbeitsschutz in seinem Unternehmen. Er nimmt an Unternehmerschulungen teil und verpflichtet sich zur laufenden Fortbildung. Das sogenannte Unternehmermodell gilt bis max. 50 Mitarbeiter.
Wenn Sie sich für das alternative Betreuungsmodell der BGW entscheiden, nehmen Sie an einer halbtägigen Erstschulungsveranstaltung und alle 5 Jahre an einer Folgeschulungsveranstaltung teil.
In 6 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten vermitteln wir Ihnen alle erforderlichen Inhalte zum Thema Arbeitssicherheit.
- Sie lernen die organisatorischen und planerischen Abläufe kennen.
- Sie bekommen einen Überblick über die rechtliche Lage.
- wir zeigen Ihnen an Praxisbeispielen, wie Ausfälle durch Krankheit/Unfall vermieden werden können
- sie lernen, Ihre Unternehmenssituation bedarfsgerecht einzuschätzen und sind in der Lage zu entscheiden, wen bzw. ob Sie einen Experten (z. B.: Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit) hinzuziehen müssen.
- am Beispiel einer Gefährdungsbeurteilung lernen Sie, wie sich die Arbeitsschutzdokumentation rechtssicher in der Praxis umsetzen lässt.
- Sie erhalten einen Schulungsordner, der Sie in die Lage versetzt, Ihr Unternehmen/Ihre Betriebsstätte rechtssicher im Sinne der Bestimmungen zu führen.
Um eine optimale Qualität zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.
Sie haben Fragen? Kein Problem!
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.